Das Lernen ist an und für sich ein natürlicher und nicht negativ belegter Prozess, sonst würden wir alle nicht laufen oder sprechen gelernt haben. Allerdings nimmt mit der Zunahme des Lernstoffes in der Schulzeit und den zusätzlichen Anforderungen der Spaß am Lernen immer weiter ab. So wird das Lernen und Merken zur notwendigen Pflicht und manchen fällt zudem das Lernen leichter als anderen.
Mit Hilfe von verschiedenen aktiven Lerntechniken sollen die Kinder „ihre“ nutzbaren Elemente herausfinden. So liegt ein wesentlicher Bestandteil der Lernstrategien auf der Aktivität und dem Herausfinden des jeweils einzelnen Lerntyps. Welcher Typ bist Du? Mehr der visuelle, der kommunikative oder doch eher auditiv oder vielleicht der haptische Lerntyp? Wo liegen deine Stärken und worin können wir noch besser werden?
Wir üben die Konzentrationsfähigkeit und stärken auch die Prüfungskompetenz. Lass´ dich auf ungewöhnliche Lernmethoden ein.
Der Kurs behandelt ein breites Spektrum an verschiedenen Methoden aus dem Lerncoaching, z. B. Merkstrategien für Zeitabläufe, Lesen und Verstehen von Texten oder das Thema Sprachen und Fremdwörter. Auch die Themen Prüfungsangst, Vorbereitung und Stress kommen nicht zu kurz.
mind. 6 Teilnehmer, max. 10 Teilnehmer
Als wöchentlicher oder Tageskurs buchbar:
Termine:
Anmeldung: